
Die Inhaltsstoffe von Zendium
Ein Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe von Zendium
Die spezielle Formulierung von Zendium wurde entwickelt, um den Mund auf natürlichere und sanftere Weise zu pflegen. Sie enthält die folgenden Komponenten:
Zendium hat sich vom menschlichen Körper inspirieren lassen
Zendium hat sich von der Art und Weise inspirieren lassen, wie der Speichel den Mund natürlich gesund hält. Speichel enthält einige bemerkenswerte Enzyme und Proteine, die dazu beitragen, die Bakterien im Mund im Gleichgewicht zu halten. Zendium wurde von Experten so entwickelt, dass sie zwei komplementäre bioaktive Systeme enthält, die einigen der im Speichel natürlich vorkommenden Komponenten entsprechen.
Dreifach-Enzymsystem
Zendiums Dreifach-Enzymsystem aus Amyloglucosidase, Glucoseoxidase und Lactoperoxidase fördert die Produktion natürlicher antimikrobieller Komponenten im Speichel, darunter Wasserstoffperoxid und Hypothiocyanit.
Dreifach-Proteinsystem
Zendium enthält darüber hinaus drei Proteine: Lysozym, Laktoferrin und Kolostrum als Quelle von IgG. Diese Proteine kommen im Speichel natürlich vor und wirken im Einklang mit Enzymen, um den Mund auf natürliche Weise zu schützen.
Weitere Informationen zu den Wirkstoffen.
Wie die Inhaltsstoffe von Zendium wirken
Die Inhaltsstoffe von Zendium sind sanft zum Mund
Zendium ist eine SLS-freie Zahnpasta. Anstelle von SLS verwendet Zendium Stereath-30 als Schaumbildner. Das bedeutet, dass Zendium weniger schäumt als eine herkömmliche Zahnpasta.
Unter Verwendung eines sanfteren Schaumbildners bleibt nicht nur die biologische Aktivität der bioaktiven Systeme von Zendium erhalten, die durch SLS denaturiert werden können, sondern es bedeutet auch, dass Zendium klinisch erwiesenermaßen 4x sanfter auf das Weichgewebe im Mundraum wirkt als eine SLS-haltige Zahnpasta.1*
Zusammen mit den milden Aromen eignet sich Zendium aufgrund seiner milden Sensorik auch für Menschen mit einem empfindlichen Mundraum.
1. Green A et al. JDent 80 (2019) S33–S39
*Im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta, die SLS enthält, auf Weichgewebe im Mundraum, 30 Min. nach Gebrauch. Klinisch erwiesen, UK 2016, n = 30.